Was bedeutet BAFA-Förderung?
Hier geht es für selbstständige Unternehmer im Haupterwerb um Fördermittel für die "Förderung unternehmerischen Know-hows".
Wer wird gefördert?
Die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ richtet sich an
- Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)
- Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmen)
- Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden - unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten)
Was wird gefördert?
Die Beratung junger und etablierter Unternehmen kann im Rahmen folgender Beratungsschwerpunkte gefördert werden:
- Allgemeine Beratungen
wirtschaftliche, finanzielle, personelle und organisatorische Fragen der Unternehmensführung
- Spezielle Beratungen
spezielle Themen zur weiteren Entwicklung des Unternehmens
- Unternehmenssicherungsberatung
Beratung von Unternehmen in einer wirtschaftlich schwierigen Situation zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit
Wie hoch ist der Zuschuss?
Die Höhe des Zuschusses orientiert sich an den maximal förderfähigen Beratungskosten (Bemessungsgrundlage) sowie am Standort des Unternehmens.
Bemessungs- grundlage |
Fördersatz | Max. Zuschuss | |
Jungunternehmer | 4000 € | 80% | 3.200 € |
Bestandsunternehmen | 3000 € | 80% | 2.400 € |
Unternehmen in Schwierigkeiten | 3000 € | 90% | 2.700 € |
Wo und wie wird der Antrag gestellt?
Der Antrag muss in jedem Fall vor Unterzeichnung des Beratungsvertrages bei einer Leitstelle gestellt werden.
Junge Unternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten, die einen Förderzuschuss für eine Unternehmensberatung beantragen möchten, müssen vor der Antragstellung ein kostenloses Informationsgespräch mit einem regionalen Ansprechpartner führen.